Ein besonderes Highlight für Literaturliebhaber sind die Usedomer Literaturtage. Kommen Sie mit auf eine nicht nur literarische Entdeckungsreise ins Herz Europas.
Alljährlich im Frühling feiern die Usedomer Literaturtage die Kraft der Sprache und den europäischen Dialog. Im Zuge der Veranstaltungsreihe werden herausragende Autorinnen und Autoren ausgezeichnet, die sich mit ihren Werken besonders um den kulturellen Austausch verdient gemacht haben. „Dabei blickt das Literaturfest über unsere östlichen Landesgrenzen, entdeckt ungekannte Sichtweisen, baut Vorurteile ab und verbindet über Zeiten und Räume hinweg.“
Höhepunkt dieser literarischen Reise ins Herz Europas ist die feierliche Verleihung des Usedomer Literaturpreises, der mit 5000 Euro dotiert ist und einen einmonatigen Arbeitsaufenthalt auf der Insel Usedom umfasst – ein inspirierender Rahmen für neue Werke. Ziel des Kulturfestes ist es, an die literarische Tradition der Ostseeinsel anzuknüpfen, die schon zahlreichen Schriftstellern und Poeten, unter anderem Maxim Gorki und Leo Tolstoi, als Inspirationsquelle diente. Gestiftet wird der Preis von den SEETELHOTELS Usedom und den Usedomer Literaturtagen.
Unter dem diesjährigen Motto „Erfahrung schätzen“ laden die Usedomer Literaturtage auch in diesem Jahr dazu ein, literarische Perspektiven auf Vergangenheit und Gegenwart zu erkunden. Der Usedomer Literaturpreis 2025 wird an den polnischen Autor Szczepan Twardoch überreicht. Die Preisverleihung findet am 12. April um 12.00 Uhr im SEETELHOTEL Ahlbecker Hof statt.
Eröffnet wird das Literaturfest am 09. April im Saal des Heringsdorfer SEETELHOTELS Villa Esplanade durch die Lesung der Schweizer Autorin Zora del Buono. In ihrem Bestsellerroman „Seinetwegen“ nimmt sie das Publikum mit auf die Suche nach ihrem verlorenen Vater.
Am 10. April nimmt Wolfram Schneider-Lastin die Zuhörerschaft im Usedom Palace Hotel in Zinnowitz mit auf die „Pfade der Erinnerung“.
Usedomer Schülerinnen und Schüler bekommen am 11. April die Gelegenheit, ihre Werke an der Europäischen Gesamtschule Ahlbeck zu präsentieren. Am Abend findet in der Villa Esplanade die Lesung und Diskussion mit Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk zu ihrem Frühroman „E.E“ statt.
Am 12. April wird schließlich der Literaturpreis an Szczepan Twardoch verliehen, der für seinen jüngsten Roman „Die Nulllinie“ mehrmals in ukrainische Kriegsgebiete gereist ist. Er fesselt mit seiner „Erzählung über Krieg, Mut und die Essenz der Menschlichkeit“.
Weitere Informationen und das vollständige Programm unter: www.usedomerliteraturtage.de
08.04.25 bis 12.04.25 | 2 Tage | ab 189 € p. P.
Erleben Sie inspirierende Tage voller Literatur und kulinarischer Highlights im Ostseehotel. Genießen Sie eine harmonische Auszeit, bei der Kultur, Genuss und Entspannung perfekt miteinander verschmelzen.
08.04.25 bis 12.04.25 | 2 Tage | ab 234 € p. P.
Erleben Sie die perfekte Kombination aus Literatur, Kulinarik und Erholung im ATLANTIC Bansin. Lassen Sie sich inspirieren und verwöhnen, während Sie die Usedomer Literatur Tage in stilvollem Ambiente genießen.
09.04.25 bis 13.04.25 | 2 Tage | ab 133 € p. P.
Usedomer Literturtage 2025 / Erfahrung schätzen.
Bedeutende Autorinnen und Autoren, erlesene Bücherwelten, Lesungen mit Meerblick – Die Usedomer Literaturtage entdecken vom 9. bis 12. April 2025 literarische Erfahrungsschätze.
08.04.25 bis 12.04.25 | 2 Tage | ab 279 € p. P.
Ein literarisches Genuss-Erlebnis an der Ostsee!
Tauchen Sie ein in die Welt der Literatur und genießen Sie inspirierende Tage voller Kultur, Kulinarik und Entspannung im exklusiven Ahlbecker Hof – eine perfekte Auszeit auf Usedom.
Seit über 30 Jahren Qualität mit Siegel in Hotellerie und Gastronomie